Datenschutzerklärung

Dies ist Version 1, zuletzt aktualisiert am 15.05.2025 um 07:37 Uhr.

1. Einleitung

1.1 In dieser Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) wird beschrieben, wie RAASDAL TRADING ApS („uns“, „wir“ oder „unser“) in der Rolle als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kauf von Dienstleistungen, Mitgliedschaften, Produkten oder der allgemeinen Nutzung unserer Website erhebt und verarbeitet.

1.2 Die Richtlinie wurde verfasst und veröffentlicht, um die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016) („DSGVO“) und deren Vorschriften zur Informationspflicht einzuhalten.


2. Erhebung von Informationen durch die Verwendung von Cookies

2.1 Wenn Sie unsere Website besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, die durch Cookies erhoben wurden. Informationen über diese Verarbeitung finden Sie hier: Cookie-Richtlinie


3. Arten von verarbeiteten personenbezogenen Daten

3.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, wenn dies relevant ist und im Einklang mit geltendem Recht steht. Je nach den konkreten Umständen können die verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Typen umfassen:

  • a) Name
  • b) Adresse
  • c) Telefonnummer
  • d) E-Mail
  • e) Kaufhistorie
  • f) Abrechnungs- und Buchhaltungsbelege
  • g) Kundennummer
  • h) IP-Adresse
  • i) Öffentlich zugängliche und relevante Informationen aus sozialen Medien
  • j) Informationen zur Sendungsverfolgung (z. B. Tracking-Nummer)

3.2 Falls wir zusätzliche personenbezogene Daten erheben und verarbeiten müssen, die über die oben genannten hinausgehen, werden wir Sie bei der Erhebung darüber informieren. Diese Information kann auch durch eine Aktualisierung dieser Richtlinie erfolgen.


4. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir einen legitimen Zweck haben und dies im Einklang mit den Vorschriften der DSGVO geschieht. Je nach den Umständen können personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • a) Zur Bereitstellung oder zum Angebot von Dienstleistungen oder Produkten für Nutzer, Kunden oder Mitglieder.
  • b) Zur Aufbewahrung personenbezogener Daten, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. zur Aufbewahrung von Buchhaltungs- und Abrechnungsunterlagen.
  • c) Zur Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Website.
  • d) Zum Versenden von Direktmarketing an Nutzer, Kunden oder Mitglieder (wie E-Mails, MMS, Direktnachrichten über soziale Medien usw.).
  • e) Zum Versand von Newslettern per E-Mail.
  • f) Zur Bereitstellung von Support und Servicemitteilungen, einschließlich der Beantwortung von Fragen oder Beschwerden sowie der Übermittlung von Updates zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
  • g) Zur Durchführung von Profiling von Nutzern, Kunden oder Mitgliedern durch Analyse und Vorhersage ihrer Präferenzen und/oder ihres Verhaltens.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

5.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO haben. Je nach den konkreten Umständen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • a) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person erforderlich, gemäß DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, erster Halbsatz.
  • b) Die Verarbeitung ist zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich, wobei die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen, gemäß DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f.
  • c) Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gemäß DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, letzter Halbsatz.
  • d) Die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, gemäß DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im letzten Abschnitt dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die auf Grundlage der Einwilligung verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, sie dürfen oder müssen beispielsweise zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung weiterverarbeitet werden.
  • e) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich, gemäß DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c.

5.2 Wenn wir Ihnen Direktmarketing zusenden, einschließlich per E-Mail, holen wir zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß den geltenden Bestimmungen des Marketinggesetzes ein.


6. Weitergabe und Übermittlung personenbezogener Daten

6.1 Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, einschließlich wenn es relevant ist und auf Ihre und/oder die ausdrückliche Anfrage des Datenverantwortlichen erfolgt.

6.2 Wir geben personenbezogene Daten an folgende Empfänger innerhalb der EU/des EWR weiter:

  • a) Auftragsverarbeiter
  • b) Lieferanten

6.3 In der Regel nutzen wir verschiedene externe und professionelle Organisationen als Lieferanten und Partner, um unsere Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen oder uns dabei zu unterstützen. Diese externen Organisationen erhalten oder verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Wenn diese Organisationen oder Partner als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten stets auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Wenn diese Organisationen oder Partner eigenständige Datenverantwortliche sind, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß deren eigener Datenschutzrichtlinie, auf die sie hinweisen – es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen etwas anderes.

6.4 Wir übermitteln personenbezogene Daten an Länder oder internationale Organisationen außerhalb der EU/des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten in die folgenden Länder auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission: USA (DPF-zertifizierter Empfänger). Das Land gewährleistet damit im Allgemeinen ein angemessenes Datenschutzniveau durch Gesetzgebung und/oder andere Maßnahmen.

6.5 Sie können uns für weitere Informationen kontaktieren, insbesondere bei Fragen zur Nutzung von Auftragsverarbeitern, zur Zusammenarbeit mit anderen Verantwortlichen, einschließlich Tochtergesellschaften, oder zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, sowie um eine Kopie der Nachweise zur Übermittlungsgrundlage zu erhalten.


7. Löschung und Aufbewahrung personenbezogener Daten

7.1 Wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn sie für unsere Verarbeitungszwecke, wie oben beschrieben, nicht mehr relevant sind. Wir bewahren personenbezogene Daten stets so lange auf, wie es die geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorschreiben, unter anderem zur Dokumentation der Einhaltung von Vorschriften, etwa gemäß Buchführungsgesetz. Bei Fragen zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gerne über die im letzten Abschnitt dieser Richtlinie angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.


8. Ihre Rechte

8.1 Als betroffene Person haben Sie eine Reihe von Rechten:


  • 8.1.1 Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck und ob wir diese Daten an Dritte weitergeben.

  • 8.1.2 Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen.

  • 8.1.3 In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, bestimmte personenbezogene Daten löschen zu lassen.

  • 8.1.4 In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, sodass wir diese nur für einen bestimmten Zeitraum speichern.

  • 8.1.5 In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ein Widerspruch kann z. B. auf die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung gestützt sein.

  • 8.1.6 Sie haben das Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, sofern diese nicht für Ihre Anstellung bei uns erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

  • 8.1.7 Sofern wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten eingeholt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

  • 8.1.8 In bestimmten Fällen haben Sie das Recht auf sogenannte Datenübertragbarkeit der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben.

  • 8.1.9 Sie können sich jederzeit bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Datatilsynet) beschweren.

8.2 Diese Rechte können an Bedingungen oder Einschränkungen geknüpft sein. Es ist daher möglich, dass Sie z. B. im konkreten Fall kein Recht auf Datenübertragbarkeit haben – dies hängt von den jeweiligen Umständen der Verarbeitung ab.

8.3 Weitere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie auf der Website der dänischen Datenschutzbehörde (Datatilsynet).

8.4 Bitte verwenden Sie die unten angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten.

8.5 Wir bemühen uns, Ihre Wünsche in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfüllen. Sie können sich jedoch jederzeit bei der Datenschutzbehörde (Datatilsynet) beschweren.


9. Änderungen dieser Richtlinie

9.1 Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren und zu ändern. Wenn wir Änderungen an der Richtlinie vornehmen, passen wir das Datum und die Versionsnummer am Anfang des Dokuments entsprechend an. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine gut sichtbare Mitteilung per E-Mail oder über andere Kommunikationsmittel darüber informieren.


10. Kontaktinformationen

10.1 Sie können uns gerne über die unten angegebene Kontakt-E-Mail erreichen, wenn Sie:

  • a) mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind oder der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt,
  • b) Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, oder
  • c) wünscht die Ausübung eines oder mehrerer Ihrer Rechte als betroffene Person.
  • Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie oder zur Ausübung eines oder mehrerer Rechte können Sie uns unter GDPR@raasdal.com kontaktieren.